Schmuckelement HIER UND JETZT

Förderer werden

Die Triennale ist angewiesen auf persönliches Engagement von Freunden und Förderern. Durch hands on, aber auch finanzielles Engagement von Privatpersonen, öffentlichen Stellen wie auch der Wirtschaft wird die Realisierung dieser besonderen Ausstellung am Kulturufer Bingen ermöglicht. Die nachfolgenden Informationen sollen es Ihnen ermöglichen, ein Interesse an der Triennale in ein Engagement für und bei der Triennale zu überführe.

Seien Sie Dabei!

Kontakt

Sollten Sie Interesse an dem Konzept eines Engagements bei der Triennale am Kulturufer in Bingen gefunden haben, so sprechen Sie uns jederzeit an.

info[at]skulpturen-bingen.de

Vision und Ziele:

Barrierefrei und niederschwellig, bürgernah und kostenfrei in einer einzigartigen Landschaft eingebettet: so präsentiert die Skulpturen Triennale alle 3 Jahre am Kulturufer in Bingen Skulpturen der Moderne. Anspruch einer jeden Schau ist es, eine umfangreiche Bandbreite künstlerischer Werke allen zugänglich zu machen und somit das kulturelle Bewusstsein in unserer Zivilgesellschaft zu fördern.

Bisher waren über 100 unterschiedliche künstlerische Beiträge Teil der Skulpturen-Triennale. Mittelfristige Perspektive ist es, mit der Schau im Jahre 2029, die Bühne der dann parallel im Oberen Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz stattfindenden Bundesgartenschau einerseits zu nutzen, andererseits einen sichtbaren Beitrag zu diesem bundesweit wahrgenommenen Event zu leisten.

Künstlerisches Konzept und Qualität verdienen Ihr Vertrauen und Engagement:

Jede einzelne Schau widmet sich einem thematischen Schwerpunkt, der in einem Motto wie Schönheit und Natur (2011), Mensch und Maschine (2014) oder Hier und Jetzt (2023) programmatisch die Schau prägt. Zu dem zentralen Thema der Ausstellung sollen die ausgestellten Arbeiten den Besuchern verschiedene Perspektiven eröffnen. Das Motto für die nächste Triennale im Jahr 2026 wird nach dem Sommer bekannt gegeben.

Flankiert wird diese Schau von besonderen Angeboten für interessierte Jugendliche und junge Erwachsene. Als Junge Kunstvermittler*innen bekommen sie die Gelegenheit aktiv die Gäste und Besucher*innen zu einem Perspektivenwechsel einzuladen. Diese besondere Dimension der Triennale hat sich zu einem Alleinstellungsmerkmal der Schau entwickelt!

Budget und Finanzplanung – einfach strukturiert und transparent:

Jede der Triennale verursacht Kosten in der Größenordnung von je 300.000 €.

Die Kosten entfallen rund je zu einem Drittel auf die ausgestellten Kunstobjekte, die allgemeinen Veranstaltungskosten einschließlich der Sonderformate rund um die Kunstvermittlung sowie auf Personalkosten. Das Engagement des Stiftungsvorstands ist ehrenamtlich.

Als kulturelles, ehrenamtliches Engagement, das von der Gerda und Kuno Pieroth Stiftung ins Leben gerufen wurde, wird ein Großteil der Kosten der Triennale durch Mittel der Stifter bestritten. Rund Eindrittel der Kosten werden durch die großzügige Unterstützung von Freunden und Förderern abgedeckt. Zuwendungen zur Finanzierung der Schau seitens der Förderer sind steuerlich absetzbar.

Individuelles Engagement – vielfältige Möglichkeiten:

Für die Realisierung der Schau ist jede finanzielle Unterstützung willkommen. Jeder Beitrag hilft, dies Projekt als Ganzes zu realisieren, einzelne Kunstwerke für die Schau zu gewinnen, die begleitenden Konzepte der Kulturbildung und -förderung umzusetzen oder einen Beitrag für einen Baustein der Veranstaltung wie die Logistik oder den Druckkosten des Katalogs leisten.

Wertschätzung und Gegenleistung:

Die Wertschätzung eines jeden Beitrags durch die Organisatoren der Triennale ist jedem Freund und Förderer sicher. Nichts ist selbstverständlich! Auch die Wertschätzung durch die Besucher der Veranstaltung ist Ihnen sicher. Privates Engagement für die Gemeinschaft steht für eine aktive Bürgergesellschaft, Bürgersinn und soziale Verantwortung.

Über diese weichen Formen der Wertschätzung wollen wir Ihnen auch sehr sichtbar unsere Dankbarkeit zeigen:

  • Bei Spenden bis 500 € erhalten Sie einen von Künstlern signierten Katalog der Ausstellung.
  • Bei Spenden ab 5.000 € erhalten Sie eine Einladung für eine Führung über die Triennale für bis zu 10 Personen einschließlich rheinhessischer Kulinarik (Details nach Absprache). Machen Sie dies gerne zu einem Teil eines Angebotes an Ihre Familie oder Freunde oder die Mitarbeiter oder Kunden bzw. Geschäftspartner Ihres Unternehmens.
  • Bei einem Beitrag ab 10.000 € bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Unterstützung als Haupt-(Mit) Förderer prominent mit Logo und Namen in den offiziellen Unterlagen der Veranstaltung zu nennen.